Niedersachsen hat bundesweit die größte Dichte an Theaterpädagogischen Zentren (TPZ), Hochschulen und Theatern mit theaterpädagogischer Ausrichtung. Entsprechend viele Theaterpädagogen*innen gibt es in Niedersachsen. Dieses Potential braucht eine starke Lobby: Den Landesverband Theaterpädagogik (LaT) Niedersachsen e.V.
Gesellschaft gestalten – Die Aktivitäten und Projekte des LaT
Stellenausschreibung Projektreferent*in AGORAI
Ausgeschrieben ist die Stelle einer Projektreferent*in für den LaT Nds. e.V. / Geschäftsstelle Oldenburg innerhalb von AGORAI ab dem 1. Januar 2026. AGORAI ist ein Programm der Stiftung Niedersachsen zum Thema Theaterpädagogik und Demokratie, das bis Ende 2027 in Kooperation mit LaT durchgeführt wird. Bewerbungsfrist ist der 22. Oktober 2025.
Fachtag EXTREM?! – Theaterpädagogik in herausfordernden Zeiten
Am Fr. 12. Dezember 2025 findet von 10-17 Uhr der diesjährige Fachtag des LaT in Braunschweig statt. Er widmet sich dem Themenkomplex Theaterpädagogisches Handeln und Demokratiebildung. In Impulsvorträgen, Workshops und Diskussionen wird nach Lösungen gesucht, um bei der Theaterarbeit in herausfordernden Situationen handlungsfähig und in Kontakt zu bleiben. Anmeldefrist: 21.11.25
Jugendherbstcamp 2025
Vom 12.-18. Oktober 2025 bietet der LaT für Jugendliche aus Niedersachsen eine einwöchige Ausbildung zur Spielleitung in der theaterpädagogischen Arbeit mit Jugendlichen an. Das Herbstcamp findet in Oldenburg statt und richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 22 Jahren. Die Anmeldung ist ab sofort bis 19.9. möglich.
Neuigkeiten zu verschiedenen Themen
Theaterpädagog*innen gesucht für Sprachförderungsprojekt
Das Projekt „Theaterpädagogik bewegt Niedersachsen – durch Sprachförderung“ unterstützt Sprachkurse für junge geflüchtete Erwachsene effektiv mit Theaterpädagogik. Diese Sprach-Theater-Kooperationen finden niedersachsenweit von Oktober 2025 bis Juni 2026 statt. Hierfür werden erfahrene Theaterpädagog*innen gesucht. Bewerbungsfrist: 30.9.2025
Austausch zur Lage der freien Kultur
Im Mai traf sich der LaT mit dem Arbeitskreis der Kulturverbände Niedersachsen e.V. / akku e.V. im Landtag zum inhaltlichen Austausch mit dem Arbeitskreis Wissenschaft und Kultur der SPD Fraktion. Thema war die aktuelle Situation der freien Kultur. Diskutiert wurde...
Resilienz für Kinder beim Programm Startchancen
Das vom LaT entwickelte Projekt „Resilienz für Kinder“ ist Teil des Programms "Startchancen" des Kulturministeriums. Das von Land und Bund finanzierte Programm unterstützt bis 2034 gezielt Schulen, die einen hohen Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler...