Niedersachsen hat bundesweit die größte Dichte an Theaterpädagogischen Zentren (TPZ), Hochschulen und Theatern mit theaterpädagogischer Ausrichtung. Entsprechend viele Theaterpädagogen*innen gibt es in Niedersachsen. Dieses Potential braucht eine starke Lobby: Den Landesverband Theaterpädagogik (LaT) Niedersachsen e.V.

Gesellschaft gestalten – Die Aktivitäten und Projekte des LaT

Fortbildung Grundlagen der Prävention (sexualisierter) Gewalt

Fortbildung Grundlagen der Prävention (sexualisierter) Gewalt

Der LaT bietet am Montag, 15.12.25 von 10-13 Uhr eine Online-Fortbildung an zu Grundlagen der Prävention (sexualisierter) Gewalt für die Theaterpädagogik mit der Referentin Kimberly Alder. Neben der Klärung von Begriffen tauschen wir uns darüber aus, was hilfreich sein kann, um dem Thema in der theaterpädagogischen Arbeit präventiv zu begegnen. Anmeldefrist ist der 1.12.25.

Fachtag EXTREM?! – Theaterpädagogik in herausfordernden Zeiten

Fachtag EXTREM?! – Theaterpädagogik in herausfordernden Zeiten

Am 12. Dezember 2025 findet von 10-17 Uhr der diesjährige Fachtag des LaT in Braunschweig statt. Er widmet sich dem Themenkomplex Theaterpädagogisches Handeln und Demokratiebildung. In Impulsvorträgen, Workshops und Diskussionen wird nach Lösungen gesucht, um bei der Theaterarbeit in herausfordernden Situationen handlungsfähig und in Kontakt zu bleiben. Anmeldefrist: 21.11.25

Stellenausschreibung Projektreferent*in Agorai

Stellenausschreibung Projektreferent*in Agorai

Ausgeschrieben ist die Stelle einer Projektreferent*in für den LaT Nds. e.V. / Geschäftsstelle Oldenburg innerhalb von AGORAI ab dem 1. Januar 2026. AGORAI ist ein Programm der Stiftung Niedersachsen zum Thema Theaterpädagogik und Demokratie, das bis Ende 2027 in Kooperation mit LaT durchgeführt wird. Bewerbungsfrist ist der 22. Oktober 2025.

Neuigkeiten zu verschiedenen Themen

25 Jahre Darstellendes Spiel in Niedersachsen

25 Jahre Darstellendes Spiel in Niedersachsen

2025 feierte der Kooperationsstudiengang Darstellendes Spiel in Niedersachsen sein 25-jähriges Bestehen. Vertreter*innen der fünf beteiligten Hochschulen würdigten die erfolgreiche Zusammenarbeit. Ihr Resümee und Appell: „Theater gehört in alle Schulformen und alle Jahrgänge!“

Umsatzsteuerbefreiung für Theaterpädagog*innen

Umsatzsteuerbefreiung für Theaterpädagog*innen

Bislang gibt es in Niedersachsen keine Reglung, die im Kontext der Umsatzsteuerbefreiung explizit auf das Berufsfeld der Theaterpädagogik eingeht. Der LaT ist deshalb mit dem MWK in Austausch getreten und hat ein Dokument mit Hinweisen erstellt.

Qualifizierung Resilienz in der Solo-Selbstständigkeit

Qualifizierung Resilienz in der Solo-Selbstständigkeit

Selbstständig sein bedeutet Freiheit – und gleichzeitig Unsicherheit. Diese Weiterbildung stärkt Widerstandskraft und gibt Klarheit und zeigt, wie man die eigene Selbstständigkeit auf ein tragfähiges Fundament stellt.